Irland 2003 - 3. Woche |
Letztes Update: 28.07.03 |
(07.07.) Von Westport zum nördlichsten Punkt Irlands: Malin Head |
![]() Malt Whiskeys - Speciality Beers - Premium Wines - Cuban Cigars... |
Man kommt immer wieder an den tollsten Läden vorbei, so wie hier (links) in Sligo an Foleys. Die Bord-Verpflegung sieht etwas anders aus (rechts), ist aber immer gesichert: Das "Gustl" ist zwar längst weg, aber das leere Tragl erweist sich als recht praktisch ... |
|
|
![]() |
![]() |
Der nördlichste Punkt meiner Reise ist erreicht: Malin Head, auch der nördlichste Punkt des Irischen Festlandes, zeigt sich in bester Montag- Abend- Sunset- Stimmung. Ab jetzt bin ich dann praktisch auf dem Heimweg?! Ja klar, sind ja auch nur noch ein paar Tage... |
![]() |
(08.07.) Nord-Irland: Bushmills Distillery - Giant Causeway - Belfast |
Die Grenze zu Nord-Irland bekommt man kaum mit, trotzdem gab's sowas wie eine innere Hemmung, nach Nord-Irland zu fahren. Ist aber unbegründet: Für den Touristen ist Nord-Irland genau so sicher wie die Republik. Praktische Unterschiede gibt's allerdings beim "Tanken": Diesel ist deutlich teurer hier, Bier deutlich billiger ... |
|
Erstes Highlight hier: Die Bushmills Distillery. Seit 1608 offiziell autorisiert, ist sie angeblich die älteste legale Whiskey- Distillery der Welt. Nun ja! Bei der Besichtigung war recht wenig los! Immerhin: Die Probierstube war in Betrieb ... |
![]() Old Bushmills Distillery |
![]() In der Probierstube |
![]() Der Tourist vor den Fass-Attrappen |
Gleich nach Bushmills kommt eine geologische Ausnahme-Erscheinung: "Giant's Causeway", die "Brücke des Riesen", besteht aus zig-tausenden sechseckiger Lava-Säulen, teilweise wirkt's echt wie gepflastert! |
![]() Giant's Causeway ... |
![]() .. wie gepflastert! |
![]() Die Küstenlandschaft! |
Belfast: Wer will, kann die Spuren der jahrzehnte-langen Unruhen zwischen Protestanten und Katholiken natürlich noch sehen. Wenn man's darauf aber nicht abgesehen hat, erscheint Belfast als quirlige, moderne Metropole. Ich war leider nur einen halben Tag da! |
![]() City Hall: Viel Marmor! Die Grünflächen sind mittags belegt von Studenten und Büro-Volk |
![]() "The Crown" - Legendäres Pub |
![]() Belfast Cathedral |
![]() |
Dublin war mein letzter "Programmpunkt" in Irland - und kam deutlich zu kurz! Aber man kann ja mal wieder für ein Wochenende her jetten, schließlich gibt's auch einen Marathon in dieser bemerkenswerten Stadt ... |
![]() Wahrzeichen Dublin's: Die Guinness-Brauerei |
![]() Ein perfektes "Stout" |
![]() Hoch über Dublin: Die Guinness-Bar |
![]() Der Souvenir-Shop von Guinness |
![]() Es ist zwar kein Gustl. Trotzdem: Cheers! |
![]() Trinity College: Heute mit Absolventen-Feier |
![]() Die berühmte Temple Bar: schon nachmittags voll! |
Meine Fähre ging um 8 Uhr abends. Im berühmten Bar- Viertel Dublin's, dem Temple- Bar- Bezirk, reichte es deshalb nur für eine Orientierungs- Runde. Beim nächsten Besuch weiß ich aber, wo ich hin muß ... |
![]() Quays Bar: Auch nicht schlecht |
(10.07.) Der Rückweg: Von Dublin nach München - knapp 1600 km ... |
![]() Check-In an der Fähre |
![]() Dublin präsentiert sich zum Abschied in bester Abend-Stimmung |
![]() Im Inneren einer solchen Luxus-Fähre Genug Platz zum Pennen war vorhanden ... |
Die Heimfahrt von Dublin nach München war zwar schon ein "Brocken", aber es ging recht gut und (fast) ohne Komplikationen: Um Mitternacht in Holyhead (Wales) angekommen, dann nonstop durch England, erstaunlicherweise nicht müde geworden, London noch vor dem Einsetzen des Berufsverkehrs östlich umrundet (Highlight: Die Themsebrücke im Morgenlicht) und schon um 8 Uhr morgens in Dover. Aufs nächste Schiff, und dann: Erschöpfung! In Frankreich den nächstbesten Rastplatz angesteuert und 3 Std. Pause eingelegt. Dann über Brüssel, Bitburg, Trier, Pirmasens allmählich in vertrautere Gefilde - und trotz Freitag-Nachmittags-Verkehr keine größeren Probleme! |
![]() "On the Road" auf deutschen Autobahnen |
Am Rastplatz Sindelfinger Wald kurz nach 1 Uhr morgens 2 selbst gezapfte Weißbiere gezischt, und noch mal 3 Std. Schlafpause. Um 5 in der Früh dann das "böse Erwachen": Der Bus tut keinen Muckser mehr! Das bekannte Anlasser-Problem! 3 kräftige Männer haben mich aber angeschoben, und die letzten 200 km hab' ich den Motor nicht mehr ausgemacht! Um 8 Uhr früh war ich wieder daheim, genug Zeit also noch, um mich für's abendliche Flori-Fest fit zu machen ... |
![]() Und so endet auch dieser Urlaub so, wie alle Camping-Urlaube enden: Bus ausräumen ... |
Zurück zur Irland-Hauptseite |
(C) 2003 Gerhard Fenzl |