|
Letztes Update: 29.7.00 Hier ist der Foto-Bericht! |
Auf geht's zum 2. Bierathlon |
Es ist soweit: Auf geht's zum 2.
Bierathlon. Wer letztes Jahr schon dabei war, für den ist eigentlich
alles klar! Für Neulinge hier nochmal die wesentlichen Infos:
|
![]() |
![]() |
Die Strecke |
Hier der aktualisierte Streckenplan: Es gibt kleinere Änderungen gegenüber letztem Jahr - vor allem um Lochhausen / Langwied herum. Am Schluß hängt's von der Tagesform ab, ob wir Schießstätte und Inselmühle noch mitnehmen - oder gleich in die Allacher Straße einschwenken ... |
Auf der 1. Etappe zum Grünen Baum war noch alles im Grünen Bereich, obwohl sich der Himmel schon verdächtig verdunkelte. Von den prognostizierten 28 Grad bei strahlender Sonne konnte jedenfalls keine Rede sein. |
![]() Andi, Flori, Ruth |
|
![]() Sabrina und Geli |
![]() |
Der 1. Einkehrschwung verlief
noch weitgehend im Trockenen (wenn man mal von den paar Radler-Maß
absieht), und es war überhaupt kein Problem, im Grünen Baum einen
Platz zu bekommen ...
Flori ließ es sich übrigens nicht nehmen, mit der - leicht blutverschmierten - Start-Nummer 155 vom vorigen Jahr anzutreten! Girgl glänzte bei der Kontrolle der Stammtisch-Card: "Des werd' teier!" Spätestens beim Start zur 2. Etappe kündigten die ersten Regen-Tröpfchen das nahende Unheil an ... |
![]() |
![]() |
Schon an der Blutenburg
kamen Zweifel auf, ob man's durchziehen oder eher abbrechen sollte. Die
ersten Regen-Klamotten wurden ausgepackt (was die Leut' alles
dabeihaben!).
Auf dem Weg nach Aubing sorgte die Tandem-Besatzung (Sabrina und Geli) mit einer nicht angemeldeten Bodenberührung für Action! Hier, am Rüttenauer Platz trennten sich dann auch die Wege: Bei zunehmendem Regen machten sich die Radler größtenteils auf den Rückweg, während die Läufer noch nicht aufgeben wollten. Leider hab' ich hier auch meine Kamera zur Sicherheit dem Lothar in die Satteltasche gepackt. Deshalb gibt's keine Bilder: |
Trotz schlechtem Wetter - oder gerade deswegen - war's für die Läufer eine ernstzunehmende Trainings-Runde. Ich schätz' mal, dass es an die 22 km gewesen sind, die wir wesentlich zügiger gelaufen sind, als das sonst bei einem Bierathlon üblich ist... Aber auch die Radlfahrer und weitere Spät-Berufene bewiesen Ausdauer: Das geplante Finale im "Fusl-Biergarten" fand trotz erschwerter Bedingungen statt! Mein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle den erfahrenen Pavillon-Erbauern vom "C-Team", den zahlreichen Salat-Spenderinnen und den beiden Grillmeistern Roland und Girgl, die im unvermeidlichen Grill-Qualm noch erstaunlich lang durchhielten. |
![]() |
Das Event fand zunächst etwas beengt hinter der Garage statt ("Für was so a Car-Port oiss guat is'"), erst später wagten wir und wieder ins Freie, um den Blauen Tisch gründlich einzuweihen! | ![]() |
Zum Schluß war's
dann fast noch eine lauschige Nacht! |
![]() |
Vergessen - Verloren - Vermißt ... |
![]() |
Beim Aufräumen nach
einem Fest entdeckt man ja meistens ein paar Kleinigkeiten, die die
Gäste nicht mehr mit nach Hause nehmen wollten oder konnten. In diesem
Fall war's aber besonders krass: Roland hatte seine Urkunde
unmittelbar nach Verlassen des Fest-Geländes zum Altpapier deklariert
und konsequent direkt vor meiner Einfahrt auf dem Gehweg entsorgt! OK -
Alles klar!
Weitere Fundsachen wie Woidl's Zweit-Handy oder Geli's Tupper-Schüssel wurden mittlerweile dem Besitzer wieder zugeführt. Auch Woidl's Kappi ist lokalisiert und geht demnächst an den Träger zurück. Ungeklärt ist allerdings die Herkunft eines silbernen Löffels mit den Initialen KA (s. Abb. links). Wer dieses evtl. Erbstück bei mir vergessen hat, möge sich bitte melden! Im Gegenzug vermisse ich "Werkzeug" eher schlichterer Bauart: 2 WMF Chromargan Messer (Typ Lindau) und 1 Gabel aus der gleichen Kollektion (s. Abb. rechts). Sachdienliche Hinweise werden gern entgegengenommen. |
![]() |
|