![]() |
BR
Radltour 2015 |
Letztes Update: 17.08.15 |
Die offizielle Seite der BR Radltour 2015 ist: http://www.br.de/unternehmen/br-radltour-160.html |
Aktuelles | 1. Tag | 2. Tag | 3. Tag | 4. Tag | 5. Tag | 6. Tag | 7. Tag | 8. Tag |
Letztes Jahr bin ich erstmals direkt mit der BR-Radltour in Kontakt gekommen: Es war am 3. August, als der Mittlere Ring vom Candidplatz bis zum Olympiagelände für Autofahrer gesperrt wurde, um den Tross der BR-Radltour durchzulassen, und danach auch alle interessierten Münchner Radler. Wir waren dabei und haben die BR-Radltour an diesem Tag auch bei der Mittagspause an der BMW-Welt, bei der Fahrt durch Menzing auf der von-Kahr-Straße und beim Abend-Event in Maisach beobachtet (hier mein damaliger Kurzbericht). Und seit diesem Tag war der Gedanke da: Da könnte man doch mal mitfahren! |
![]() 3. August 2014: Die BR-Radltour auf dem Mittleren Ring in München. |
Irgendwie ist dann Anfang dieses Jahres Spezl Flori auf die Sache aufmerksam geworden - und war sofort dabei! Hauptsächlich wegen der täglichen Live-Musik an den Tour-Orten. Und so haben sich Flori und ich im Mai brav angemeldet und aufs Losglück gehofft. Es hat geklappt! Anfang Juni gingen die offiziellen Teilnahme-Bestätigungen ein. Wir sind also dabei! Auf dieser Seite möchte ich über die BR-Radltour aus meiner Sicht berichten: Ein bisschen vom Vorgeplänkel, dann aber hauptsächlich von der Tour selbst. Soweit es die lokalen, technischen und konditionellen Möglichkeiten zulassen ... |
(16.08.) Zusammenfassung im Bayerischen Fernsehen Ich weiß, ich bin mit meiner Berichterstattung noch nicht ganz fertig: Der Abend in Volkach und die letzte Etappe nach Mellrichstadt mit dem Abschlusskonzert fehlen noch (von der Rückfahrt nach Pasing gibt's wenig zu berichten). Das Bayerische Fernsehen war natürlich schneller, dort gab es gestern um 17:30 unter dem Titel "Auf dem Sattel durch Bayern" eine 29minütige Zusammenfassung zu sehen. Wer's verpasst hat, der kann die Sendung in der Mediathek anschauen unter: http://www.br.de/mediathek/video/video/die-br-radltour-2015_x-100.html An mindestens 3 Stellen kommen Flori und ich darin vor: |
![]() 1:35: Check-In in Weilheim |
![]() 4:02: Wasserpause am Ammersee |
![]() 20:58: Mittagspause mit Polizeichor in Wiesentheid |
Wenn jemand noch mehr Stellen findet, an denen Flori oder ich im Bild sind: Bitte melden! Im Bericht kommt die Super-Stimmung auf der Radltour recht gut rüber, aber auch einige Individualisten kommen zu Wort und die Logistik im Hintergrund wird gut dargestellt. Besonders gelungen finde ich eine Zeitraffer-Sequenz über die Hallen-Belegung (ab 14:28). Die kleinen oder größeren Frühstücks-Pannen werden natürlich nicht groß rausgestellt. Das (nicht namentlich genannte) Möbelhaus in Friedberg kommt hier jedenfalls zu gut weg ... |
Anreise, Check-In und Auftakt-Veranstaltung mit Andreas Bourani Der Sonderzug kam zur Mittagszeit in Pasing an, und wir hatten ja nur eine einzige Station bis Weilheim zu fahren, während andere Radltour-Teilnehmer aus Franken schon seit dem frühen Morgen im Zug saßen. Die Stimmung war von Anfang an prächtig, denn für die ganze Radltour-Woche ist hochsommerliches Wetter angesagt. So empfing uns auch Weilheim bei strahlendem Sonnenschein, der Check-In war schnell erledigt und der Blick in unsere erste Übernachtungshalle war zwar nicht berauschend, aber auch nicht unerwartet. Auf dem Festplatz waren 2 Bühnen und jede Menge Info- und Verpflegungsstände aufgebaut. Für die musikalische Eröffnung sorgten die Cagey-Strings, der Top-Act des Abends war Andreas Bourani. Danach legte Tom Glas bis Mitternacht auf, während auf der anderen Seite des Platzes bereits der Abbau der Hauptbühne in vollem Gange war. Die gesamte BR-Radltour ist ein logistischer Kraftakt. |
![]() Flori und ich starten in Obermenzing |
![]() Die Räder werden in den Sonderzug verladen |
![]() Hier werden wir die erste Nacht verbringen |
![]() Schon am Nachmittag ist gut was los |
![]() Wir stehen auf den Bänken, um was zu sehen |
![]() Top-Act Andreas Bourani auf der Hauptbühne |
Start und Abend-Veranstaltung mit Bob Geldorf und den Boomtown Rats Am heutigen Sonntag war's endlich so weit: Die BR-Radltour geht los! Da die ersten in der Übernachtungshalle schon vor 6 Uhr (!) unruhig werden, sind wir viel zu früh beim Landfrauen-Frühstück. Auch das Verladen des Gepäcks und der Matratzen muss vor 8 Uhr erledigt sein, also bleibt noch jede Menge Zeit bis zum Start um 9 Uhr. Auch der Start wird noch mal um ein paar Minuten verschoben, weil er live auf BR1 übertragen wird, und das geht natürlich erst nach den Nachrichten. An einem solchen Traumtag wie heute fällt das Warten aber nicht schwer und wir hatten eine fantastische erste Etappe, zuerst am Ammersee entlang, dann eine tolle Mittagseinkehr auf dem Sportflughafen Jesenwang, und schließlich einen euphorischen Empfang im Zielort Friedberg. Dem Wetter entsprechend stürzten wir uns nach dem Radeln erst mal in die kühlen Fluten des nahe gelegenen Badesees, bevor es dann abends wieder auf die bestens besuchte Party-Meile ging, mit dem heutigen Top Act: Bob Geldorf und seine Boomtown Rats. Die Alt-Rocker legten eine Super-Show hin, danach ging's zum Abhotten wieder mit Tom Glas weiter. Der erste komplette Radltour-Tag ist geschafft, Probleme mit der Kondition haben wir keine, und es macht sich das Gefühl breit: Das könnte uns weiterhin gefallen. |
![]() Der Marienplatz in Weilheim ist voller Radler |
![]() Auch die Krad-Staffel der Polizei ist bereit |
![]() In wenigen Minuten geht's los! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abend-Veranstaltung mit den Bellamy Brothers Heute ging's nach einem turbulenten Frühstück im Segmüller-Restaurant auf die 2. Etappe nach Wemding, mit Mittags-Stopp in Donauwörth. Die Nachmittags-Etappe hatte es in sich, denn zu den hügeligen Abschnitten kam teils extrem böiger Gegenwind dazu. Wir haben es aber nach Wemding geschafft, und auch die Abendveranstaltung ging ohne Gewitter ab. Bevor wir den Festplatz aufsuchten, zogen wir uns aber erst mal in die Pizzeria La Fontana am Marktplatz zurück. Dort gab's nämlich WLAN, also die erste Gelegenheit zum Homepageln! Die Bellamy Brothers wurden allgemein bejubelt, uns konnten sie allerdings nur teilweise vom Hocker reissen: Die ganzen Country-Songs klingen halt doch alle recht ähnlich, ob sie nun 40 Jahre alt sind (wie die Originalversion von "Ein Bett im Kornfeld") oder brandneu. Es war aber wiederum ein toller Sommerabend in toller Umgebung! |
![]() Unübersehbare Plakate in Friedberg |
![]() Im Segmüller-Restaurant gab es zwar ein überwältigendes Speisen-Angebot, allerdings viel zu wenig Sitzplätze und Kaffeetassen, und zeitweise keinen Kaffee: Da drohte die gute Stimmung doch schon mal zu kippen ... |
![]() Start zur 2. Etappe, wieder bei blauem Himmel |
![]() Idyllisch durch die Maisfelder |
![]() Wasserstopp im Kloster Thierhaupten: 5000 Flaschen Wasser reichen nicht für alle, weil sich manche unmäßig eindecken |
![]() Flori (links) genießt - wie viele andere - die Wasserdusche der Feuerwehr bei der Ankunft in Donauwörth |
![]() Mittagspause in Donauwörth: Die ganze Stadt voller Radler! |
![]() Start nach Wemding ... |
![]() ... innerhalb von 10 Minuten sind wieder 1200 Radler unterwegs |
![]() Zieleinfahrt in Wemding |
![]() Heutiger Top-Act: Die Bellamy-Brothers |
![]() Das Festivalgelände liegt idyllisch gleich neben der Altstadt |
Abend-Veranstaltung mit Graham Bonney, Michael Holm und Nik P. Das Frühstück für alle fand in der Gaststätte "Zur Wallfahrt" direkt neben der Kirche "Maria Brünnlein" statt. Hier hatte man Erfahrung mit Pilger-Horden, so dass es keinerlei Hektik gab. Nach der obligatorischen Aufwärm-Gymnastik bekamen wir heute als besonderes Schmankerl den Reisesegen des örtlichen Pfarrers mit auf den Weg. Dann ging's bei hochsommerlichen Temperaturen über den Wasserstopp Dittenheim und die Brombachseen in die Bierstadt Spalt zur Mittagspause, und in einer entspannten Nachmittags-Etappe ins Tagesziel Heilsbronn. Hier war heute Schlagerabend angesagt ... |
![]() Relaxtes Open-Air-Frühstück |
![]() Start-Gymnastik an der Wallfahrtskirche |
![]() Und weiter geht's ... |
![]() Wasserpause in Dittenheim |
![]() Eindrücke ... |
![]() ... von unterwegs |
![]() Am Brombachsee gab's leider keine Badepause ... |
![]() ... dafür gab's einen feuchten Empfang zur Mittagspause |
![]() Bierstadt Spalt (hinten das Hopfenmuseum) |
![]() Kleine Bier-Degustation |
![]() Manchmal wird's eng in den Dörfern |
![]() Ankunft in Heilsbronn |
Die Abendveranstaltung stand
heute im Zeichen des deutschen Schlagers. Der einzige angekündigte
Deutsche (Michael Holm, "Mendocino") kam aber erst gar nicht.
Den Auftakt machte Graham Bonney ("Supergirl"), ein Engländer,
den Hauptteil des Abends bestritt dann Nik P. ("Ein Stern, der deinen
Namen trägt"), ein Österreicher.
Fast interessanter als der Schlagerabend selbst war aber der Abbau der Hauptbühne. Da unser Quartier heute direkt neben dem Festplatz lag, schauten wir uns das mal an, und tatsächlich: Innerhalb von 2 Stunden ist die Riesenbühne zusammengefaltet und kurz danach auf dem Weg zum Event-Ort des nächsten Tages. Tolle Leistung! |
![]() Graham Bonney |
![]() Nik P. mit Band |
![]() Kurz nach 11: Die beiden flankierenden LKWs fahren vor ... |
![]() ... und während wir noch einen Caipi schlürfen ... |
![]() ... wird die Bühne heruntergefahren ... |
![]() ... und seitlich auf LKW-Breite komprimiert. Beeindruckend! |
Abend-Veranstaltung mit Earth, Wind & Fire Experience Wieder stand uns ein heißer Tag bevor, schon am frühen Morgen strahlte der Planet mit Kraft durch einen wolkenlosen Himmel. Von Heilsbronn ging's relativ gemächlich - wieder mit einem Wasserstopp - zum Mittagsort Veitsbronn. Genialerweise fand die Mittagspause im Freibad statt. Besser hätte man das an so einem "30 Grad plus X" Tag nicht organisieren können. Auch im Zielort Höchstadt lag das Freibad direkt neben unserer Unterkunft, also war nochmal plantschen angesagt, bevor wir uns später am Abend zum "Earth Wind and Fire-Revival" aufmachten. Dieses Konzert war der bisherige musikalische Höhepunkt der Tour, und er wird es wohl auch bleiben! Was diese 12 Musiker und Stimm-Akrobaten hier ablieferten, ist schwerlich zu toppen! Schade, dass der BR nicht mal eine einzige Zugabe erlaubte. Gefeiert wurde freilich weiter, der Festplatz war bis spät in die Nacht gut besucht.
|
![]() Bei der Wasserpause gibt's schon erste Reparaturen |
![]() 5000 Flaschen Wasser werden jeden Tag ausgegeben |
![]() Der Tuba-Bläser der lokalen Blasmusik muss kurzfristig weg: Kein Problem, ein Radler springt spontan ein! |
![]() Mittagspause im Freibad - Live übertragen im Radio |
![]() Neben dem Bürgermeister von Veitsbronn ist auch Innen- minister Herrman da - und radelt sogar mit bis nach Höchstadt! |
![]() Beim furiosen Empfang in Höchstadt ... |
![]() ... ist groß und klein auf den Beinen! |
![]() Zieleinfahrt auf dem Hauptplatz |
|
![]() Sunset in Höchstadt |
![]() Die Earth Wind and Fire Nachfolger liefern eine perfekte Show ab |
![]() Besondere Attraktion: Eine Mischung aus Seifenblasen und Luftballons: Hunderte von "Flogos" steigen in den Himmel. |
Abend-Veranstaltung mit Claudia Koreck Nach dem gestrigen musikalischen Highlight war heute mit Sicherheit das Hitze-Highlight der gesamten BR-Radltour 2015. Bis zu 40 Grad waren es wohl! Ein paar Grad hin oder her sollten keinen großen Unterschied mehr machen, denkt man, aber es war deutlich noch heißer als gestern. Der Veranstalter hat's berücksichtigt und auf der Nachmittagsetappe sämtliche Dorf-Feuerwehren mobilisiert, um uns mit "Hydro-Wänden" Abkühlung zu verschaffen. Außerdem gab's wegen der extremen Temperaturen einen außerordentlichen Nachmittags-Wasserstopp in Sommerach. Regional bedingt gleich in Verbindung mit einer Weinprobe (!). Uns hat's gefallen - und den meisten anderen BR-Radlern auch. Am Abend stand Claudia Koreck auf dem Musik-Programm, und es wurde wieder eine tolle Hochsommer-Feten-Nacht auf dem ganz besonders lauschigen Volkacher Festplatz. |
![]() So viele ehrenamtliche Helfer des THW sind im Einsatz, um täglich 1200 Matratzen und bis zu 24 Tonnen Gepäck für uns zu schleppen |
![]() So viele Polizisten sind im Einsatz, um uns die Strecke frei zu halten. Und heute Mittag haben sie sogar für uns gesungen! |
![]() WASSER!!! ... |
![]() ... WASSER!!! ... |
![]() ... WEIN!!! |
![]() Zieleinfahrt in Volkach |
![]() Ganz schön was los in der Stadt ... |
![]() ... und erst am Abend auf dem idyllischen Festplatz! |
![]() Claudia Koreck und Band begnügten sich mit der kleinen Bühne |
![]() Das passte genau! So kamen die Songs sehr authentisch rüber |
![]() Und es gab sogar eine Zugabe! |
Finale und Abend-Veranstaltung mit Spider Murphy Gang Der Start zur letzten Etappe gestaltete sich schwieriger als erwartet. Nein, es lag nicht an ermatteten oder überzechten Radlern, sondern an der Frühstücks-Logistik in der Mainfranken-Kaserne (immerhin ein Logistik Bataillon!). Mit über einer halben Stunde Verspätung ging's dann doch los, an Weinbergen vorbei und nach der Wasserpause auf eine endlos scheinende Steigung, an deren Ende aber eine tolle Abfahrt nach Münnerstadt winkte. Die Nachmittagsetappe lief dann so gut wie von selbst, in jedem Dorf gab's Blasmusik und Wasserfontänen, und im Zielort Mellrichstadt war die ganze Stadt auf den Beinen, um uns gebührend willkommen zu heißen. Wie jeden Abend trübte auch an diesem kein Wölkchen den blauen Himmel, und heute hörten wir die Spider Murphy Songs, die bisher immer die Cagey Strings gespielt hatten, endlich im Original. Den letzten Abend nutzten wir auch zu unserem ersten Besuch der ProBier-Bar: Hier gab's jeden Abend eine Bierprobe lokaler Brauereien. Eigentlich kurios, dass wir hier keine Stammgäste geworden sind ... |
![]() Riesen-Schlange: So macht Frühstück nicht wirklich Spaß |
![]() Irgendwann geht's dann doch los. Das Start-Banner ist kunstvoll an Militär-Fahrzeugen befestigt |
![]() Mittagspause in Münnerstadt |
![]() Ein letzter Sammelstopp |
![]() Das Ziel ist in greifbarer Nähe |
![]() Grüße schon am Ortseingang |
![]() Tosender Applaus bei der Zieleinfahrt |
![]() Zielparty mit Freibier und Musik von Tom Glas |
![]() Endlich: Wir in der ProBier-Bar |
![]() Die Spider-Murphy-Gang |
![]() Das Publikum ist begeistert |
Fast schon langweilig: Auch an diesem letzten Morgen schien die Sonne. Seit dem Aufstehen herrschte Abschieds-Stimmung. Vor allem die langjährigen Teilnehmer lagen sich in den Armen: "Schee, dass ma uns wieder 'troffen ham", "dann bis nächst's Jahr"... Mit der Verladung von ca. 1000 Radln und Radlern samt Gepäck auf 2 Sonderzüge stand aber noch eine gewisse Herausforderung an: da die Züge länger sind als die Bahnsteige, musste mehrfach vor- und zurück gesetzt werden. So mancher Teilnehmer konnte sich hier zwischen Sitzplatz reservieren, Radl samt Gepäck verstauen und Reiseproviant einkaufen noch den finalen Adrenalin-Kick holen. Mit mäßiger Verspätung ging's dann los, aussteigende Radler-Gruppen verabschiedeten sich mit kleinen "La Ola"-Wellen, und Flori und ich kamen pünktlich und unspektakulär wieder in Pasing an. Fazit: Es war eine BR-Radltour, wie man sie besser wohl nicht erwischen kann. Uns hat sehr Vieles sehr gut gefallen, die enormen organisatorischen Leistungen haben uns schwer beeindruckt, und es war toll, mal dabei gewesen zu sein. Ob wir zu "Wiederholungs-Tätern" werden? Ich weiß es noch nicht ... |
![]() Bahnhof Mellrichstadt: Alles muss in 2 Sonderzüge verstaut werden |
(C) 2015 Gerhard Fenzl |