![]() |
Letztes Update: 16.03.01 |
Part 4: Nordinsel: Der vulkanische Süden |
![]() White Island - die vulkanisch aktivste Ecke von NZ. Die Bootfahrt war leider schon "fully booked"! Naja, wieder einen Hunni gespart! |
![]() Die Geysire in Rotorua sind aber auch nicht schlecht! |
![]() Überall brodelt's. Der dazugehörige Geruch ist leider noch nicht über's Web vermittelbar! |
![]() |
Einen Einblick in die Maori-Kultur gibt's gleich daneben im "Maori Arts and Crafts Institute": Beim Mittags- Konzert werden die traditionellen Zeremonien vorgeführt. Alles, wie gesagt, recht touristisch, aber da muss man halt durch ... |
![]() |
![]() Monster-Kiwi in Te Puke |
![]() Kiwi-Felder sieht man nicht. Sie verstecken sich hinter meterhohen Hecken: Windschutz! |
![]() Kiwis wachsen, ähnlich wie Weintrauben, an sorgsam drapierten Kiwi-"Stöcken". Eine ausgewachsene Pflanze bringt bis zu 100 kg! |
![]() |
<- Eins der Art Deco Beispiele: das frühere Hotel Criterion, jetzt: Criterion Art Deco Backpackers
-> |
![]() |
Bei nicht sehr ansprechendem Wetter ging's
dann weiter östlich nach Gisborne. Die Stadt macht mit dem Slogan
"First to see the light" auf ihre Nähe zur Datumsgrenze
aufmerksam. Dass es weiter östlich noch jede Menge kleinerer Orte gibt,
die noch früher dran sind, interessiert dabei nicht so besonders.
Meine Absicht, mich in eine "Cabin" auf dem stadtnahen Campingplatz einzumieten, scheiterte: Es läuft gerade irgendeine Surf-Meisterschaft hier und die Stadt ist - fast - komplett ausgebucht: Ein Zimmer gibt's noch, in einem privaten Bed and Breakfast-Haus (B&B). OK, ist mir lieber als bei Regen im Zelt zu hocken. Von dieser trockenen und komfortablen Stelle aus also das neue HP-Update! Die B&B-Unterkunft sollte dann auch so ziemlich der einzige Lichtblick in Gisborne bleiben: Mit dem HP-Update hatte ich so meine Probleme, und das Wetter war auch am 2. Tag nicht besser. East Cape ist also gestrichen! Immerhin hab' ich herausgefunden, was es mit der "Surf-Meisterschaft" auf sich hat: Es handelt sich um einen Wettkampf zwischen zahlreichen "Life Saving Clubs". Das sind Vereine, die an den Badestränden aufpassen, dass keiner absäuft. Eine Art "NZ-Baywatch-Olympiade" also! Ich hab' die Sportler nicht beneidet, denn es war saukalt und windig. Hier ein paar Fotos: |
![]() Bei der "Rettung" gibt's Stil-Noten |
![]() "Schwimm-Surf-Schwimm-Rennen" gegen die Uhr - und gegen die Wellen! |
![]() So manches "Rettungs"-Boot treibt heute ohne Besatzung auf dem Wasser ... |
Pamela Anderson ist mir leider nicht begegnet ... |
NZ-Briefkästen Was Briefkästen betrifft: Da stehen die Kiwis den Aussies in puncto Einfallsreichtum nicht nach! Hier ein paar Beispiele: |
![]() Diese Stiefel füllt nicht der Nikolaus, sondern der Postbote |
![]() Dieses Haustier wird nicht mit Whiskas oder Sheba gefüttert, sondern mit Zeitungen und Briefen |
![]() Hier gibt's nicht etwa Sprit: Die Tankuhr ist die Füll-Klappe des "Briefkastens" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
<- Am 1. Tag noch schwarze Wolken. Aber der Blick vom Mt. Tongariro lässt hoffen ... -> |
![]() |
![]() Früh um 7: Erstmals seh' ich den Gipfel des Mt. Ngauruhoe. Keine Zeit verlieren! Ich bin 1 Std. "ahead of the crowd" |
![]() Vom Sattel aus sind's nur ca. 400 Höhenmeter zum Gipfel. Nicht schwierig, aber stressig! |
![]() Toller Blick oben vom Krater-Rand, die "Abfahrt" im Lava-Geröll ist dann schnell vorbei |
![]() Auf dem weiteren Weg: Emerald Lakes Red Crater |
|
![]() Am Ende
des Tracks: Die müden |
![]() |
<- Z.B. im "Craters of the Moon" Gebiet: Auf Holzstegen kann man an dampfenden und zischenden Kraterchen und Erdlöchern vorbeispazieren. -> |
![]() |
Ansonsten ist Taupo auf der Nordinsel sowas
wie Queenstown auf der Südinsel: Das Action-Zentrum. Man kann auch
hier Bungy-Jumpen und Jet-Boat fahren, Tandem-Sky-Diven oder in
einem künstlichen Dschungel aus Telegrafenmasten und Drahtseilen Tarzan
und Jane spielen (Rock'n Ropes heisst letzteres, www.rocknropes.co.nz),
und und und.
Letzten Samstag fand hier der Ironman von Neuseeland statt (www.ironman.co.nz). Den hab' ich zwar (als Zuschauer natürlich) verpasst, aber ich hab' die Seepromenade genutzt, mein Lauftraining endlich wieder aufzunehmen, und zwar am 7.3., zeitgleich mit dem Lauftreff zuhause in Menzing beim Manfred. |
![]() |
<- Beim Blick über den Hafen wird nochmal klar, wie riesig die Interislander- Fähren sind. -> |
![]() |
![]() |
<- Auch sehr eindrucksvoll: Der riesige Komplex des Museum of New Zealand, oder auch "Te Papa". Daran kam nicht mal ich Kultur-Banause vorbei: Ein bisschen was zur Geschichte der Maori und zur Europäischen Einwanderung musste schon sein!
|
Home Page | Zurück zur Neuseeland-Seite | Kiwi-Home |
(C) 2001 Gerhard Fenzl |