![]() |
Letztes Update: 07.04.01 HPU = HomePage Unterwegs |
Kalifornien | Hawaii | Australien | Neuseeland | Fidschi | Homepage Unterwegs | History |
Hier berichte ich über technische Dinge (hoffentlich nicht nur Probleme!), die sich in Zusammenhang mit meinem Spleen ergeben, auch unterwegs ständig Online sein zu wollen ... |
(13.3.)
HPU-Büro im Wohnwagen
|
(9.3.)
Die Web-"Zitrone" geht an
... ... Gisborne!
|
(16.2.)
"HereNet" - Ein Internet-Platz besonderer Art
|
(4.2.)
Weitere "HP-Redaktions-Ecken"
|
(28.1.) Neuseeland - Halbzeit-Bericht |
Eigentlich gibt es nichts
Grossartiges zu berichten von der HPU-Front. Es hat sich alles
eingespielt: Die HP wird Offline (am "Waffeleisen") aktualisiert
und getestet, auf Diskette kopiert und dann im nächsten Internet-Shop
hochgeladen. Das funktioniert fast immer, es sei denn, der Shop hat eine
Firewall- oder Router-Konfiguration, die es dem MS-IE unmöglich macht,
meinen FTP-Server zu connecten. Dann geht's halt in den nächsten Shop.
Kleinere Editier-Arbeiten (z.B. falsche Links ausbessern) kann ich
meistens auch Online machen, weil sehr oft Frontpage-Express zur
Verfügung steht. Dabei darf ich dann halt nicht vergessen, die
geänderten Files wieder von der Diskette ins Waffeleisen einzuspeisen -
die bekannte Update-Problematik eben!
Mit eMails läuft's ähnlich: Kurze Mails werden sofort Online beantwortet. Längere Mails oder Mails mit Anhängen kopier' ich erst auf Diskette, schau' sie mir dann in Ruhe Offline an, beantworte sie auch Offline und marschier' dann wieder mit der "XFER"-Diskette zum nächsten Internet-Shop. In Aussie- wie in Kiwi-Land ... |
|
![]() |
Bemerkenswert war heute
allerdings ein Internet-Shop in Christchurch, direkt am Cathedral-Square:
Neben einer - für solche Etablissements - extrem grosszügigen
Raum-Gestaltung war die Geschwindigkeit geradezu atemberaubend: Du klickst
auf einen Link - und whoop - ist er da, einschließlich aller Bilder und
Fotos, die dazugehören.
Die mit Abstand schnellste Internet-Connection, die ich bisher angetroffen habe!
<- High-Speed Internet in Central "ChCh" |
Ansonsten kann ich zur Halbzeit meines Trips nur sagen: Mein HPU-Equipment hat sich bisher als absolut reisetauglich erwiesen: Ob bei 60 und mehr Grad im Auto, bei Nieselregen oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit: Das "Waffeleisen" und seine Komponenten (Disketten-LW, CD-LW) und die Kamera machen bisher alles mit. Auch das Ladegerät (ein Frühausfall in Hawaii) verrichtet seinen Dienst wieder anstandslos! So kann's weitergehen! |
(4.1.) Die erste CD mit Fotos ist gebrannt! |
Das hat jetzt zwar nicht direkt
mit der HP zu tun, aber trotzdem mit der Technik drumherum:
Mit Hilfe eines geduldigen Internet-Shop-Menschen ist es mir heute in Noosa gelungen, die bisher aufgelaufenen - immerhin fast 1000 (!) Fotos auf CD zu brennen und anschliessend nach Hause zu schicken. "Der soll sich mal nicht so haben, eine CD brennen ist doch nix Besonderes", wird jetzt mancher von euch denken: Ist es auch nicht, daheim schon gleich gar nicht. Aber unterwegs schaut's anders aus: Die 315 MB mussten erst mal aus dem Waffeleisen raus - Ethernet machte es möglich! Mit vereinten Kräften ist es uns gelungen, das Notebook in das LAN des Internet- Shops reinzuhängen. Der Rest war dann wirklich easy. Damit ist auch die LAN-Premiere erfolgreich über die Bühne gegangen! |
|
Nachfolgend noch ein paar Impressionen von meinen fliegenden Homepage-Redaktions-Setups - ohne weiteren Kommentar! |
![]() |
![]() |
![]() |
(31.12.) "Waffeleisen" goes DownUnder-Online |
Bei meinem Schul-Spezl Robert in der
Nähe von Brisbane ging mein Notebook (vulgo: Waffeleisen) erstmals an's
australische Telefon-Netz. Ein Meilenstein!
Die Einwahl-Versuche mit Hilfe von Robert's Account-Daten brachten zunächst zwar immer die Fehlermeldung: "Anschluß besetzt", nach längerem Probieren stellte sich aber heraus, dass das Modem lediglich das hiesige Freizeichen nicht erkennt. Also "Warten auf Freizeichen" in den Modem-Eigenschaften weggeklickt, und siehe da: Es geht! Das war natürlich mal wieder ein ganz anderes eMail- und Upload- Feeling: wie daheim! Auch von der Uhrzeit her: Es ist wieder mal 3 geworden ... Mein Online-Büro beim
Robert |
![]() |
(21.12.) Von Internet-Cafes und -Kiosken... |
Bislang bin ich fürs eMailen und HP-Updaten
nach wie vor auf Internet-Cafes angewiesen. D.h., ich aktualisiere meine
Seiten offline und marschier' dann mit Diskette los. In Sydney war das
überhaupt kein Problem: Ein Internet-Cafe neben dem anderen, teilweise
rund um die Uhr geöffnet, und für 3 A$ unbegrenzte Zeit - freilich bei
teilweise lähmenden Übertragungsraten. Hier an der Küste ist's nicht
mehr ganz so einfach: Auf Campingplätzen und in Cafes stehen
"Internet-Kioske", mit denen man für 2 A$ jeweils 10 Minuten
surfen kann. Abgesehen vom Preis nutzen mir die Dinger aber nicht viel,
denn sie haben kein Diskettenlaufwerk. HP uploaden oder Mails
mitnehmen ist also nicht!
Bin ja gespannt, wann ich mit meinem "Waffeleisen" das erste Mal richtig "online" bin. Unbedingt notwendig ist das zwar nicht, wie man sieht, aber interessant wär's natuerlich schon! |
(16.12.) Australien: andere Steckdosen - andere Uhrzeit! |
Sehr bald nach der
Ankunft in Sydney hab' ich gemerkt, dass keiner meiner mitgeführten Reise-Adapter
passt. Eigentlich klar! Wenn die Aussies schon auf der falschen Seite Auto
fahren, warum sollten sie dann Steckdosen haben, die auch andernorts
bekannt sind? "Wo krieg' ich jetzt bloss so einen Adapter her, wo
doch der Akku vom Notebook eh' schon im roten Bereich ist?"
Diese Sorge war unbegründet, denn im nächstbesten Convenience-Store hängen die Dinger in allen Variationen am Ständer. Ich nehm' die Ausführung "The European Visitor" und das Problem ist keins mehr... |
![]() |
Einen Fauxpas besonderer Art hab' ich mir
allerdings selber zuzuschreiben: Hab' fast alle Fotos, die ich heute
gemacht habe, gelöscht, bevor ich sie auf den PC kopiert habe. Sie
sind also weg! Sch... ade! Das Ganze ist natürlich schon etwas "tricky":
Dazu muss man wissen, dass meine Kamera über Datum und Uhrzeit verfügt,
und an jedem neuen Tag einen neuen Ordner anlegt, in den sie dann, fein
säuberlich durchnummeriert, die neuen Fotos ablegt. Weil aber noch die Hawaii-Settings
in der Kamera waren, hat sie die neuen Fotos noch in den alten Ordner
kopiert, und ich hab diesen unbesehen gelöscht, in der irrigen Annahme,
er enthielte nur die alten Fotos... Das passiert mir die
nächsten 5 Wochen nicht mehr!
Naja, die Fotos sind soo einzigartig nicht gewesen: Sydney-Skyline, Harbour-Bridge und Opera-House in allen Variationen. Eifrige Olympiade-Gucker kennen's eh' schon bis zum Erbrechen ... Trotzdem waren - für mich - schöne Aufnahmen dabei. Besondere Mühe hab' ich mir mit einem 360° Panorama von einem Pylon der Harbour-Bridge aus gegeben. Muß ich halt demnächst nochmal hin ... |
(8.12.) Homepage-Update über Internet-Cafe |
![]() |
Hab' heute schon eine knappe Stunde im Web
gesurft: Mit Jugendherbergsausweis gibt's die "Backpacker-Rate":
4 $ pro Stunde. Werd' gleich nochmal hinschauen, um die Aktualisierungen
per FTP hochzuladen. Es sollte mit Diskette und Internet-Explorer gehen!
We'll see! Darüber hinaus möcht' ich meinen ePost Account so
konfigurieren, dass ich damit auch die Mails an meine Haupt-Mail-Adresse
empfangen kann. Ob's klappt?
Wenige Stunden später: Ja, hat beides geklappt! 11 Mails an meine Domain-Adresse waren da, Uff! Konnte nicht mehr alles beantworten, weil sie mich um 22:00h rausgeschmissen haben ... <- Mein derzeitiges
"Redaktions-Büro" im Hotel "Ohana Surf East", |
(6.12.) Das Ladegerät macht schlapp: |
Damit hätt' ich nicht
gerechnet: Seit heute gibt das Ladegerät für die Kamera-Akkus keinen
Pieps mehr von sich! Ich tipp' mal auf eine durchgeschossene Sicherung,
aber es ist hier in Waikiki nicht möglich, das zu klären. Es gibt hier
nur die Einheits-"ABC"-Stores für allgemeinen Touri-Kram, aber
kein einziges Elektro-Geschäft.
Dafür muß ich morgen wohl mal in's "echte Honolulu" fahren, denn schließlich will ich am Sonntag beim Marathon ja nicht mit leeren Akkus an den Start gehen (soll schon mal vorgekommen sein...). Workaround 8.12.: Es ist die Sicherung, aber es ist eine eingelötete! Hab' sie auf die Brutale mit einer Sicherheitsnadel aus dem Start-Package überbrückt. Ein Ladezyklus war tadellos, aber jetzt spinnt das Teil wieder ... Werd's wohl doch bald entsorgen! Nachtrag 15.12.: Hab' die Sicherungs- äh... Sicherheits-Nadel zwischenzeitlich noch mal festgezurrt. Seither arbeitet das Ladegerät wieder klaglos, seit heute auch unter "Aussie"- Bedingungen! (Da fühlt es sich wahrscheinlich sowieso wieder wohler, schließlich haben wir hier die etwas vertrauteren 240 Volt ...) |
![]() |
(4.12.) HP'ing bei
Bernie (San Mateo, CA): Das allererste HP-Update von unterwegs kam mit Hilfe von Bernie's Internet-Zugang zustande: Er zahlt für seinen Provider monatlich ca. 20 $ (nicht ganz billig!) und wählt sich über eine lokale Nummer ein, die im Telefon-Grundpreis von ca. 13 $ inbegriffen ist. Also praktisch eine "Flat-Rate", allerdings nicht gerade extrem günstig. Bernie überlegt, den Provider zu wechseln... Ich hab' also auf meinem PC ("Waffeleisen") die Seiten aktualisiert, die Files auf Diskette kopiert, und dann über Bernie's Notebook den Upload gemacht - und die Kontrolle, ob's auch angekommen ist. 4 Mails an meine ePost-Adresse konnte ich empfangen und beantworten. Mails an meine eigene Domain-Adresse hab' ich noch nicht gecheckt... Erste Versuche, meinen PC ans U.S.-Telefonnetz zu kriegen, endeten mit einem "Kein Anschluss unter dieser Nummer". Immerhin, rein technisch-physikalisch-elektrisch scheint's zu klappen... |
![]() Network Sub-Notebook: PIII-600MHz-128MB-12GB |
Sie besteht aus einem
kleinen, aber feinen Notebook neuester Bauart mit eingebautem
Modem (links) und einer Digitalkamera (rechts). Letztere ist
nicht mehr an der allervordersten Mega-Pixel-Front ("nur"
1280x960), für's Web reicht's aber allemal und ausserdem hat sie ein
gutes Zoom-Objektiv und den von mir sehr geschätzten drehbaren
Objektiv-Kopf!
Die Kamera speichert ihre Bilder auf Compact- Flash- Karten (o. Abb.). Die lassen sich wiederum direkt in den PC-Card-Slot des Notebooks einführen, so dass die Bilder dann "ratzfatz" auf der Festplatte sind. Jetzt braucht's nur noch ein Telefonkabel und einen entsprechenden Telefon-Anschluss (beides o. Abb.), und schon kann ich das Material weltweit verbreiten ... Soweit die Theorie ... |
![]() CASIO QV-8000SX |
Home Page | Marathon-Seite | Keep On Running | Kiwi-Home |
(C) 2001 Gerhard Fenzl |