Letztes Update: 09.06..2022 |
Das war bisher
mein |
![]() |
Bei meinem Jahresrückblick hat sich
bewährt: Einfach die Titelthemen vom letzten Jahr aneinander reihen! Da
mag dann die ein oder andere Lücke dabei sein, aber der Überblick ist
gegeben - bei geringst möglichem Aufwand!
Viel Spaß beim Zurückblättern - und einen Guten Rutsch nach Vorn ... PS: Wer 2021 von vorne her Revue passieren lassen möchte, muss unten anfangen und sich nach oben scrollen ... |
![]() |
29.10.
bis 3.11. Unsere 44-jährige-Abi-Revial-Fahrt war ein voller
Erfolg!
Wenn wir unsere "Überraschungsgäste" Michaela und Antonia mitzählen, waren wir diesmal 34 Personen bei unserem Klassen- treffen in Venedig. So viele wie nie zuvor! Und das 44 Jahre nach dem Abitur. Unglaublich! Und doch für uns ganz normal.
Vielleicht gibt's in Kürze auch einen Bericht drüber auf meiner KGP-Seite. Inzwischen sind Hunderte toller Fotos auf unserer Dropbox eingegangen, aber ich darf den Link darauf nicht einfach hier einstellen. |
20.10.:
Unsere Einfahrt wird begrünt
Da unsere Einfahrt kaum mehr von PKWs genutzt wird, haben wir beschlossen, sie zu begrünen. Hier ist das Ergebnis: Nein, Quatsch! Die alte, kranke Hecke wird durch eine junge neue ersetzt. Ich stelle dann von der gleichen Stelle aus ein "Nachher"-Foto hier ein, wenn die Aktion abgeschlossen ist. |
11.10.:
Gestern ging der Generali München-Marathon über die Bühne
Bei traumhaftem Herbstwetter waren ca. 10.000 Läufer REAL (nicht virtuell, nicht via ZOOM zugeschaltet) unterwegs, und auch wir konnten uns nach langer Pause mal wieder als Helfer an der Strecke betätigen. Der Stammtisch Menzing war mit 27 Helfern dabei! Heuer von 8 bis 15 Uhr! Mehr dazu gibt's in den nächsten Tagen auf meiner GMM-STM-Marathon-Seite.
|
01.10.: Weinfest
in der Blutenburg: Lustig war's!
Klassischerweise findet das Weinfest ja immer im Mai statt, beginnend am Vatertag. Heuer wurde es in den Herbst verlegt, wir haben rein zufällig davon erfahren, und es nennt sich heuer "Wein-Kultur-Tage". Wir waren am 01.10. dort und hatten unseren Spaß. Auch vom 08. bis 10.10. gibt's noch mal eine Chance. |
26.09.:
Bundestagswahl 2021 - Was konnte "der Wähler"
eigentlich wählen?
Hier verweise ich auf meine Nörgel-Seite, denn meine Homepage ist ja unpolitisch. |
18.09.: Wiesn-Opening: Halt mal wieder anders! Heute um 12:00 Uhr wäre die Wiesn 2021 eröffnet worden. Schon zum zweiten Mal hintereinander konnte, sollte, durfte sie nicht stattfinden. Letztes Jahr haben wir einen eigenen kleinen Wiesneinzug organisiert, und ein privates Wiesn-Opening. Heuer kam uns die Allacher Schießstätte gelegen: Dort gab's bei perfektem Wiesnwetter im Biergarten ein "O´zapft is", mit Blasmusik, Goaslschnoizern, Steckerlfisch und allem, was dazu gehört. Sehr lässige bayerische Stimmung! Für uns gehörte auch dazu, dass wir eine Live-Schalte zu unserem Spezl Bernie nach Peking machen wollten. "Menzing meets Peking", könnte man es nennen. Und es hat geklappt! Akustisch war's zwar etwas schwierig, denn wir hatten unsererseits keine Zusatzlautsprecher dabei. Aber: Die Bildersprache hat funktioniert: Wir konnten synchron miteinander anstoßen! Hier ein paar Eindrücke vom Wiesn-Opening 2021 in der Schießstätte Allach:
Ihr merkt, welchen Spaß wir heute hatten. Auch Werner war dabei (leider kein Foto), die Tischbesetzung wechselte immer wieder, und es war immer was los. Mit Ingrid (auch kein Foto) traf Ruth eine frühere Kollegin wieder. Man trifft sich, man unterhält sich. So geht Wiesn! Auch in Allach! Es war ein wirklich entspannter und unterhaltsamer Nachmittag. |
Endlich Rentner! Jetzt ist es offiziell: Nach 8 Jahren "Durststrecke" bin ich vom Privatier zum Rentner aufgestiegen. Das Ausfüllen des Rentenantrags war eine Herausforderung, aber letztlich hat alles geklappt. Das erste Geld werde ich zwar erst Ende September sehen, aber das halt' ich jetzt auch noch durch! Meinen Rentner-Ausweis hab' ich aber schon mal! |
![]() |
13. bis 29.08.: Unser Kroatien-Urlaub: Zadar bis Dubrovnik Unser Urlaub war eine völlig entspannte Sache - wenn man mal von den Staus in Slowenien bei der Hinfahrt absieht. Wir haben 2 Jahre nach "Kroatien 1.0" dort angefangen, wo wir 2019 umgedreht sind. In Zadar. Und wir sind nicht nur bis Dubrovnik gekommen, sondern sogar bis an den äußersten südlichen Zipfel Kroatiens gefahren. Dort gab's ein "Wende-Bier" und danach ging's entspannt in 3 Etappen nach Hause. Alles in allem waren es 2.800 km und 7 Fähr-Überfahrten zu und von 4 Adria-Inseln. Meinen Kurzbericht dazu gibt's hier
Die "Folge 3.0" unserer Adria-Fahrt würde dann in Dubrovnik starten und uns durch Montenegro und Albanien nach Griechenland führen. Rückweg vermutlich über Italien. Schau mer mal ... |
10.08.:
Mein 63. Geburtstag war sehr relaxt!
Mittags saßen wir mit der Family im Garten unterm Walnussbaum. Abends ging's dann in den Biergarten "Zum Grünen Baum" nach Obermenzing. Dort fand sich ein Trüppchen von ca. 12 Fusl-Fans ein. Klar: Es war ja Freibier angesagt! Nein: îch hab' mich über jeden gefreut, der (zum Teil recht spontan) gekommen ist, und wir hatten einen sehr vergnüglichen Biergarten-Abend. Und ich hab' - dank Klausi und meiner Schwester - wieder ein paar sehr originelle 17er mehr! Neben dem (unrunden) Geburtstag hat das Datum für mich eine besondere Bedeutung: Mit 63 bin ich nun nicht mehr nur Privatier (wie seit 8 Jahren), sondern RENTNER! Also zurück in der Gesellschaft! Das hat schon was! Vielen Dank auch an alle, die mir telefonisch oder per eMail gratuliert haben!
.
|
08.08.:
In eigener Sache: Tech-Transfer letztlich erfolgreich!
|
06.08.:
Fulminantes (Fast-) Finale beim Stockwerk-Sommer
mit Django 3000
Heute waren wir sehr spontan am vorletzten Abend des Stockwerk-Sommers bei Django 3000 dabei. Und es war der Hammer, was die 4 Burschen da musikalisch abziehen! Kaum jemanden hielt es auf den Sitzen, am Ende war's eh' wurscht: Das Tanzvolk tobte sich vor der Bühne aus - und wir waren auch dabei! Musikalisch sind die 4 "Chiemgau-Balkan-Gypsy-Rocker" ein Vulkan! Ihren Gassenhauer Hey Heidi hauten sie heute schon als 3. Stück raus. Danach flachte es aber keineswegs ab. Im Gegenteil! Und dazu kamen auch noch lustige G'schichten aus Indien und anderen fernen Ländern, in denen sie schon aufgetreten sind, und in denen sie was trinken mussten ... Phänomenal: Der "Geiger" (er kann auch Gitarre) |
24.07.
bis 29.07.: Wir waren zum Wandern und "Klettersteigen" im
Rosengarten
Das Wetter war durchwachsen, wir wurden praktisch jeden Tag (außer am Donnerstag) nachmittags "durchgewaschen". Am Dienstag Nachmittag erreichte das schräge Wetter - nach unserer erfolgreichen Kesselkogel-Überschreitung (3002 m) - seinen Höhepunkt: Zum Regen kam brachialer Wind dazu, dem ich mit Fug und Recht "patagonische Qualität" bescheinigt habe. Dafür wurden wir dann auf der Thierser Alpl mit Hütten-Luxus entschädigt. Es gab dort auch ein sehr nettes Gespräch mit dem Chef des Kaserhofs in Oberbozen. Der war gerade mit einer Gruppe auf "Lama-Tour" unterwegs und saß am Nebentisch. Die absolvierten Klettersteige können sich sehen lassen: Rotwand, Masarè, Santnerpass, Kesselkogel und Scalette. Auf den ersten 3 war ich nicht dabei, weil's mir am ersten Tag nicht gut ging und weil wir für den 2. Tag wetterbedingt beschlossen hatten, statt über den Santnerpass über das Tschager Joch zu gehen. Aber beim 3000er war ich natürlich dabei! Insgesamt war's wieder eine sehr gelungene Bergwoche mit perfektem Ausklang im Batzen zu Bozen. Ich könnte noch viel berichten, lass' es aber mal mit diesen paar Fotos bewenden: Lamas und wir!
Die Vorbereitungen laufen bis zur letzten Minute, aber am Samstag um 8 Uhr geht's los Richtung Italien. Schaun wir mal, was uns da erwartet. Die EU-Corona-Bürokraten haben ja schon wieder ein neues Kaninchen aus dem Hut gezaubert. Wir haben alle den gelben Impfpass, sind doppelt geimpft oder genesen, haben zum großen Teil das "EU Covid-19 Vaccination Certificate", aber um heute nach Italien einreisen zu können, braucht jeder ein dPLF. Ein was? Ein "Deppleff" halt, ist doch klar: Ein "EU Digital Passenger Locator Form". Das Online-Ausfüllen gestaltet sich höchst holprig, aber was tut man nicht alles für ein paar Tage Bergurlaub! Alle 8 Teilnehmer unserer Dolomiti-Gruppe werden also heute das Deppleff dabei haben und meine Prognose ist: Es wird niemanden interessieren! Ich bin aber jetzt hier nicht auf meiner Nörgelseite, sondern freue mich echt sehr auf die bevor stehenden Tage im Rosengarten. In dieser Zeit bin ich nahezu komplett "offline". Aber es gibt ja genügend Smartphone-Junkies, die zeitnah über unsere Aktivitäten informieren werden. Ich melde mich dann hinterher wieder hier zurück. Update 08.08.21: Das dPLF ("Deppleff") hat tatsächlich niemanden interessiert. |
22.07.21:
Harry G. beim STOCKWERK
Sommer in Gröbenzell Heute war richtig "Full House" auf dem Stockwerk-Parkplatz. Harry G. war umwerfend! Witzig, souverän und sehr spontan. Als ich mal vorgegangen bin, um ein Foto zu machen, hat er mich gleich als Mensch aus der Steinzeit klassifiziert, der mit einem Gerät hantiert, mit dem man zwar Fotos machen, aber nicht telefonieren kann. Perfekt erkannt, Harry G.! Selten so gelacht bei einer One-Man-Show!
|
20.07.21: Axel Hacke beim STOCKWERK Sommer in Gröbenzell |
Wir
sind ja gnadenlose Kultur-Rückstands-Reinholer, und so
waren wir nach einem äußerst vergnüglichen Abend mit Frau
Luna am letzten Sonntag in der Pasinger Fabrik
heute im STOCKWERK in Gröbenzell. Dort gab sich Axel Hacke die Ehre, und wir haben sehr gelacht! Er lästerte zwar zunächst über die Location: Parkplatz, dahinter Eigentumswohnungen, von wo aus man kostenlos zuschauen kann. Alles richtig und trotzdem OK! |
12.07.21:
UEFA EM Finale: Glückwunsch an Italien!
Ich bin ja kein Fußballfan und hab' mir auch nur die letzten 30 Minuten des regulären Spiels angeschaut. Und da waren die Italiener haushoch überlegen. Den Rest hab' ich dann schon auch noch verfolgt, das Elfmeterschießen ist ja eine Art Lotterie, aber ich gönne es den Italienern, dass sie diese Lotterie gewonnen haben! Spannend war es jedenfalls! |
![]() |
11.07.21
Unser erster Besuch auf dem Mini-Tollwood
war super!
Ob das traditionelle Sommer-Festival heuer überhaupt stattfinden kann, war lange Zeit völlig unklar. Aber: Es steigt! Zwar in stark reduzierter Form (keine Zelte, keine Groß-Events!), dafür aber mit verlängertem Zeitrahmen: Bis 22. August ist dort was los! Trotz eines Hinweises von Freunden "Da braucht ihr gar nicht hingehen, tote Hose!" sind wir heute hingeradelt. Und was wir vorfanden, war alles andere als tote Hose: Erst mal eine veritable Schlange am Einlass (aber gut organisiert), drinnen dann eine angenehme Gästezahl. Sehr entspannt, nicht das übliche Geschiebe. Am Food-Court alles (fast) wie immer, und dann im Hacker-Brettl-Biergarten ein überraschender Gig des legendären Rock- und Blues-Gitarristen Nick Woodland mit seiner Band. Trotz so mancher Unkenrufe: Uns hat's super gefallen!
Wir werden in den nächsten Wochen sicher gelegentlich mal wieder hinschauen. Ein "Pflichttermin" ist für mich der 5. August. Da spielt "FENZL & Band" aus Raubling ihr Programm "Scharfes Zett". Was es nicht alles gibt ... |
04.07.21
Die Stadtteilwoche "A-M-P"
ist zu Ende - aber die Kultur ist zurück!
Das finale Wochenende war geprägt von 2 Super-Sommertagen: Freitag und Samstag. Leider war der Abschluss-Sonntag wettermäßig durchwachsen. Bis zum späten Nachmittag alles noch im grünen Bereich, aber ab ca. 19 Uhr fiel so manches ins Wasser - vor allem die Zuschauerzahlen! Wir waren trotzdem dabei, und es hat sich gelohnt: Ab 18 Uhr spielte die "Burning Biscuit Band" auf. Eine Mischung aus Irish - Keltisch - Divers. Leider waren nur ca. 20 Leute im Publikum. Mein Sonderapplaus gehörte dem Musiker ganz rechts: Unglaublich, was der aus seiner Mini-Flöte rausholte!
Den Abschluss des Festivals gestaltete dann Nora "Nörle" Boeckler mit einer witzigen Abrechnung über so manche Gepflogenheiten und Abartigkeiten in unserer Gesellschaft. Zwischendurch trommelte der Regen so stark aufs Zeltdach, dass der Mann am Mischpult aufdrehen musste. Aber: das Publikum blieb trocken!
Fazit: Diese Stadtteilwoche
war sehr gelungen, und es geht weiter! Vom 15. bis 21. Juli steigt
die nächste Stadtteilwoche "Sendling-Westpark"
am Luise-Kiesselbach-Platz. Das ist auch nicht aus der Welt!
Da schau ich sicherlich mal hin! |
03.07.21
Die Stadtteilwoche "A-M-P" läuft noch bis Sonntag!
Nach ein paar wettermäßig durchwachsenen Tagen sieht die Stadtteilwoche einem fulminanten Finale entgegen. Bisheriger Tiefpunkt war wohl Dienstag, der 29.06. Da kam zum schlechten Wetter noch das Achtelfinalspiel Deutschland gegen England dazu (Ausgang ist bekannt), die Festwiese war da wohl so gut wie leer. Im Zelt sollen den Jungs von Swango gerade mal 15 Leute zugehört haben. Am Mittwoch (30.06.) hab' ich mir im Zirkuszelt das Zauber-Comedy-Duo "Junge Junge!" angesehen. Die beiden Schwaben sind echt gut! Ob sie für ihre erstaunlichen Tricks auch Komplizen im Publikum sitzen hatten, weiß man nicht. Ist aber auch egal: Es war ein vergnüglicher Abend mit verblüffenden Darbietungen, auch musikalisch perfekt inszeniert (4 Leute am Soundpult!). Da kann man nur den Titel der Show wiederholen: "Hut ab!"
Den Donnerstag musste ich auslassen, da war mal wieder Lauftreff bei mir angesagt. Aber am Freitag ging's mit den "Stadtteil-Spitzen" bei bestem Sommerwetter wieder hoch her. Danach gönnten wir uns noch einen Wüstenkino-Abend bei Wolf Gaudlitz - und waren mal wieder die letzten Gäste ...
|
28.06.21
Die Stadtteilwoche "A(llach)-M(enzing)-P(asing)" läuft!
Und wie!
Jetzt waren wir schon den vierten Abend hintereinander auf der Stadtteilwoche. Vorgestern sind wir zum Essen in's Papa Franco ausgewichen, weil es auf dem Festplatz aus unerfindlichen Gründen keinen einzigen Biertisch gibt! Dann haben wir noch das Finale von Conny und die Sonntagsfahrer mitbekommen. Nicht unbedingt unser Musikstil, aber die Musiker sind gut! Highlight war dann im "Wüsten-Kino" der Kult-Film "Taxi Lisboa", der einen 100 jährigen portugiesischen Taxifahrer porträtiert. Nach Ende des Films haben wir noch lebhaft mit dem Autor Wolf Gaudlitz diskutiert, und ich glaube, wir waren so ziemlich die allerletzten Gäste, die das Festgelände gegen Mitternacht verlassen haben.
Gestern hat uns die Soul-Band Groove-ID begeistert: Astrein nachgespielte Funk- und Soul-Klassiker, und eine Frontfrau, der man die Stimmgewalt nicht auf den ersten Blick ansieht. TOP!
Danach ging's im Zirkuszelt zur Blödel-Orgie von Arthur Senkrecht & Sven Hussock. Selten so einen Quatsch gesehen, selten so gelacht! Einfach köstlich!
Heute stand Constanze Lindner als "Miss Verständnis" auf der Open-Air-Bühne, und wir haben uns auch bei ihr alle prächtig amüsiert.
|
25.06.21
Gelungene Eröffnung der Stadtteilwoche mit Stephan Zinner
Heute ging's los auf der "Erdbeerwiese"! Vom STM waren Ruth, Schnecki und ich dabei, als Stephan Zinner um 19:30h auf der Open-Air-Bühne sein 90-Minuten-ohne-Pause-Programm ablieferte. Es war eine sehr entspannte Stimmung, vom Publikum her eher etwas zu zurückhaltend. Denn es gab jede Menge Gelegenheiten, zu klatschen, zu pfeifen und zu krakeelen. WIR haben's nach Kräften getan. Ein toller Auftakt!
Es ist toll, dass in Sachen Kultur wieder "was geht"! Ich werde wohl fast täglich beim Stadtteilfest vorbei schauen. Ist ja nur um's Eck! |
Stadtteilwoche
Allach - Menzing - Pasing vom 25.06. bis 04.07.
Allmählich geht wieder ein bissl was in Sachen Kultur und in Sachen Feiern. Da kommt uns die Stadtteilwoche Allach - Menzing - Pasing doch gerade recht! Zentraler Austragungsort ist wieder die "Erdbeerwiese" an der Weinschenkstraße, die schon anno 2017 zur 1200-Jahr-Feier Menzings gute Dienste geleistet hat.
|
Ich spule
mal 30 Jahre zurück: 02.06.1991 - 04.06.1991 - 07.06.1991
Diese 3 Daten haben mein Leben mitgeprägt: Am Sonntag, den 02.06.1991 ging's zum Gleitschirmfliegen auf den Laber bei Oberammergau. Mit dabei waren Bobbl, Phil und Heike (Beobachterin). Vormittags haben wir locker ein oder zwei "Flügerl" gemacht, mittags sind wird auf's Ettaler Mandl gestiegen, und nachmittags nahm dann das Unheil seinen Lauf: Sinkende Luftmassen machten es unmöglich, den regulären Landeplatz zu erreichen und zwangen uns zu einer sogenannten "Außenlandung". Ich hatte mich entschieden, nicht in ein Haus reinkrachen zu wollen und bin noch eine bodennahe Volte geflogen. Dabei bekam mein Schirm von hinten eine Wind-Böe drauf und es kam zu einem Pendel-Einschlag mit dramatischen Folgen: Dreifacher Wirbelbruch! Das alles wird mir in diesen Tagen wieder sehr präsent: Am 02.06. haben sie mich in einem "Erbsen-Bett" über den Ettaler Sattel ins Garmischer Krankenhaus gefahren, weil kein Hubschrauber verfügbar war. Dort war ich dann telefonisch mit Michis Vater, Dr. Matthias Bauer in Kontakt. Der hatte gesagt: Du kannst entweder nach Murnau gehen oder ins Rechts der Isar. Ich hab' mich für letzteres entschieden. Der erste und bisher einzige Hubschrauberflug meines Lebens war für mich liegend. Am 04.06.91 wurde ich das erste Mal operiert, am 07.06.91 noch mal. Es wurde ein Knochenspan aus dem Becken entnommen und zur Verblockung zweier kaputter Wirbel eingesetzt. Seither fehlt mir eine Bandscheibe. Die Wirbelsäule wurde durch einen "Fixateur interne" stabilisiert, ein Gebilde aus Schrauben und Gewindestangen, das unter die Haut eingepflanzt und ein halbes Jahr später wieder entfernt wurde. Vorteil: Ich war sehr schnell wieder auf den Beinen! 6 Wochen nach dem Unfall war ich wieder in der Arbeit und im September 1991 war ich sogar schon wieder beim Windsurfen am Ijsselmeer dabei. Da hab' ich wohl eine der Gewindestangen überstrapaziert, denn beim Rausoperieren im Dezember war sie gebrochen ... Kurz-Fazit: Ich hab' wahnsinniges Glück im Unglück gehabt. Wenn's blöder gelaufen wäre, säße ich seit 30 Jahren im Rollstuhl. Trotz des Unfalls möchte ich die damaligen Jahre unserer Gleitschirm-Aktivitäten nicht missen. Es waren unvergessliche Erlebnisse. Auch Phil und Bobbl haben das Fliegen übrigens aufgegeben. Phil hat mir einen Lenkdrachen geschenkt, den hab' ich heute noch ... |
03. bis
06.06.21 Camping-Eröffnung - Wendelstein - Geburtstag
Vom 03. bis 06. Juni hatten wir uns im Kaiser-Camping in Bad Feilnbach einquartiert, um die Campingsaison 2021 zu eröffnen. Keine schlechte Wahl, wie sich herausstellte: Großzügige Stellplätze in parkartiger Umgebung, ein Pool, ganz neu renovierte Sanitäranlagen, die "Kaiser-Alm" mit Biergarten, und die Haltestelle des Wendelstein-Ringbusses direkt davor. Wir hatten bisher 3 Super-Tage mit kleinen Radltouren, Baden im Pool, einer Wendelstein-"Überschreitung" von Brannenburg (Zahnradbahn) bis Fischbachau (mit Familientreffen), Schneckis Geburtstag und dem ersten Indoor-Gastro-Erlebnis seit vielen Monaten. Jetzt an unserem letzten Abend hat es sich eingeregnet, morgen wollten wir sowieso heimfahren. Wir werden aber im VW-Bus nochmal eine Runde um den Wendelstein drehen: Tatzelwurm, Sudelfeld, Bayrischzell. Insgesamt war's ein sehr gelungener Saison-Auftakt!
|
28.05.21
Corona-Impfung: Ich bin (erst mal) durch!
Am Ostersonntag (04.04.) hatte ich meine 1. Impfung, nachdem ich mich als enge Kontaktperson einer Person mit Pflegegrad auf Prio 2 vorgearbeitet hatte. Der 2. Termin (AstraZeneca) wäre erst am 27. Juni gewesen. Seit kurzer Zeit wird AstraZeneca aber auch im Testzentrum München West verimpft. Immer mittwochs und freitags. Und da gibt's so eine Art "Resterampe": Man kann ohne Termin ab 17:00 Uhr vorbei schauen und fragen, ob sie noch was übrig haben. Das hab' ich letzten Mittwoch probiert, da hat's nicht geklappt. Heute hab' ich's nochmal versucht: Bingo! Jetzt hab' ich einen Negativtest und den 2. Schuss!
Ich bin jedenfalls froh, dass ich jetzt (erst mal) "durch" bin und mir eine 6. Fahrt ins Impfzentrum München am anderen Ende der Stadt sparen kann. Ich möchte hier auch das Team von Frau Dr. Hamann ausdrücklich loben: Die haben ganz klein in den Karwinskihöfen (vor dem "Akzente") angefangen, dann im Zehentstadel ein professionelles Testzentrum aufgezogen, dieses auf Impfungen erweitert, und nun sogar auch Parkplätze an der Pippinger Str. klargemacht. Chapeau für so viel Engagement, auch wenn's natürlich keine reine Nächstenliebe ist. Da klingelt's schon auch in der Kasse! Aber wenn die Leistung stimmt, ist das ja völlig in Ordnung. Und wie sagte Frau Dr. Hamann vorhin zu mir: "Bei uns ist es viel gemütlicher". Dem stimme ich uneingeschränkt zu. |
09.05.21
Heute lief der weltweite Wings
For Life World Run
Leider wieder nur als sogenannter "App-Run". Also jeder läuft, wo er will. Aber nicht, wann er will, denn das Timing ist weltweit exakt vorgegeben: Start um 13:00h MESZ. Über 100.000 App-Run-Läufer waren heute weltweit dabei! Darunter auch Kaddi und Schnecki vom Stammtisch Menzing. Die beiden plagten sich bei ungewöhnlich warmen 25 Grad auf einer Runde um den Schloßpark Nymphenburg. Ich war als Fahrrad-Begleiter dabei. Nach gut 10 km hat uns das virtuelle Catcher-Car eingeholt ...
|
04.04.21
Noch bis morgen läuft der virtuelle
Ostermarathon
Der Stammtisch Menzing ist wieder mit 4 Aktiven dabei. Näheres dazu auf meiner Laufseite. |
18.03.21
Heute vor 30 Jahren ...
hab' ich bei der GAO, der damaligen Technik-Tochter von G+D (Giesecke & Devrient) angefangen. In Sendling, in der Drachenseestr. 12. Einige Jahre später hat sich dann mit dem Wechsel zur Mutterfirma auch mein täglicher Weg zur Arbeit geändert: Jeden Tag den halben mittleren Ring fahren bis in die Vogelweidestraße! 22 Jahre lang war ich dabei! Zum 31.08.2013 habe ich gekündigt, weil ich mein Leben ab 55 anders gestalten wollte. Ich möchte die Zeit bei GAO / G+D nicht missen, aber ich habe auch meinen Ausstieg nie bereut. Sporadische Kontakte mit Ex-Kollegen gibt es immer noch, einige waren auch auf meiner 60er-Feier dabei. Den nächsten Kontakt zu meiner Ex-Firma werde ich in Kürze in Sachen Betriebsrente aufnehmen. Ab.1. September 2021 ist es nämlich so weit! Bei 3 Ex-Kollegen möchte ich mich ganz speziell für die freundliche Aufnahme am 18.03.1991 bedanken: Erwin Lob, Alex Hierweger und "Wolli" Killar: Vielen Dank euch! Hier einige inoffizielle Test- bzw. Musterkarten aus den ersten Jahren >> PS: Zum Jahr 1991 hab' ich noch ein paar weitere 30er-"Jubiläen" parat. Ich werde beizeiten berichten ... |
![]() |
10.03.21
Unser VW-Campingbus läuft wieder!
Das wäre erst mal keine Meldung wert, aber es gibt 2 Besonderheiten: Erstens: Ich hab' ihn heuer früher als sonst zugelassen, weil wir in unserem Corona-bedingten Bewegungs-Stau so flexibel wie möglich sein wollen. Da hat es sich wieder bewährt, dass ich kein Saisonkennzeichen habe. Zweitens: Die Wiederinbetriebnahme war erstmals Online möglich! Also kein Termin beim Bürgerbüro, keine Warterei bei der Zulassungsstelle! Einfach Online den Antrag gestellt, und das Unfassbare ist geschehen: Schon 2 Tage später lagen alle "Wapperl" und der neue Kfz-Schein im Briefkasten! Die Bestätigung der Kfz-Versicherung ist auch schon da. Ich nörgle ja gern an Vielem rum, aber ich würdige es auch durchaus, wenn mal was funktioniert. In diesem Fall HAT ES SUPER FUNKTIONIERT! |
|
07.03.21
Virtueller Westparklauf: Der STM war mit 4 Aktiven dabei!
Wir hatten uns zu viert verabredet und liefen / gingen "two by two". Da kann uns also niemand einen Corona-Strick draus drehen. Abgesehen davon war im Westpark heute "die Hölle los". Für Läufer kaum ein Durchkommen! Die "Gans am Wasser" hatte auf "To Go" Basis offen. Für unseren Geschmack war da zu viel Getümmel. Wir genehmigten uns abseits einen ruhigen privaten Salvator auf einer sonnigen Parkbank am verwaisten Hopfengarten. Weitere Details dazu gibt's auf meiner Laufseite |
14.02.21
Ausflug durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See
Heute hat's uns bei perfektem Winterwetter auch mal wieder rausgetrieben: Nicht zum 50. Mal um die Blutenburg rum, sondern irgendwo anders hin! Wir sind von Starnberg aus durch die Maisinger Schlucht gewandert und haben dann am Maisinger See eine Glühweinpause gemacht. Dort war die Hölle los! (siehe Foto). Der Rückweg war dann wieder beschaulicher, mit etwas Alpenblick, und am Schluss gab's auch noch einen kurzen Walk über die Starnberger Seepromenade. |
25.01.21
Corona-Impfungen: Theorie und Praxis
Gerade habe ich versucht, mich auf dem Portal https://impfzentren.bayern/ für eine Corona-Impfung zu registrieren, wohl wissend, dass ich als gerade mal "Ü60iger" noch lange keinen Termin bekommen werde. Aber was ist passiert? Ich habe folgende Rückmeldung bekommen: Na prima! OK, vielleicht hab' ich gerade einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt? Ich probier's morgen früh noch mal. Aber ich konnte es mir jetzt nicht verkneifen, diese erste persönliche Negativ-Erfahrung mit der Impf-Registrierung hier zu posten. Vielleicht klappt die Registrierung ja morgen Vormittag problemlos? Egal, ich weiß ja jetzt: Die sind "später wieder" für mich da! Sehr beruhigend! Nachtrag: Beim 2. Versuch spät in der Nacht hat's dann doch geklappt! Ich bin also seit heute für die Corona-Impfung registriert. Mal sehen, wie es weitergeht. Die Zeit läuft ... |
06.01.21
Endlich Weihnachten!
Erst heute gab's etwas Schnee, so dass der Christbaum auf meinem Balkon nun nachträglich doch noch etwas Weihnachts- Feeling vermittelt. Ich lass' ihn deshalb noch ein paar Tage länger stehen als geplant. Man ist ja flexibel ... |
02.01.21
Hier noch ein Link auf ein nettes
Youtube-Video zum Jahreswechsel
Und hier noch ein weiterer Link auf ein weniger nettes Youtube-Video zum Thema Böllerverbot |
31.12.20
Auch der Silvesterlauf konnte nur als ZOOM-Schalte stattfinden?
Der Silvesterlauf ist für den Stammtisch Menzing ja schon seit über 20 Jahren ein festes Ritual: Mittags die letzten Kilometer des Jahres laufen, und danach die ersten Sektkorken knallen lassen. Heuer war das in dieser Form nicht möglich, also mussten wir wieder auf eine ZOOM-Konferenz ausweichen: Oder etwa doch nicht? Zwei STM-ler hatten unabhängig voneinander die Idee, zur gewohnten Zeit eine "Alone-Runde" zu drehen. Da unser angestammtes Laufgebiet ja begrenzt ist, würde man den ein oder anderen Laufkumpel vielleicht treffen. Es gab dann auch auf Privatgelände noch einen Getränkestand zur Läuferverpflegung, und so gelang es uns, bei traumhaftem Wetter (und in strenger zeitlicher Staffelung entsprechend der Vorgaben) doch noch, das ein oder andere Glas Prosecco real miteinander zu trinken. Auf ein hoffentlich wieder normaleres Jahr 2021! |
28.12.20
Mein Jahresrückblick 2020
Was soll man zu so einem Jahr sagen? Bis Ende Februar lief es wie immer, dann kam Corona und hat alles durcheinander gewirbelt: Wirtschaft, Kultur, persönliche Freiheiten. Viele Mitbürger hat's schwer getroffen, einige haben die Sache leider nicht überlebt. Trotzdem: Wir waren auch heuer im Rahmen der Möglichkeiten sehr aktiv! Meinen (unvollständigen) Jahresrückblick 2020 gibt's wie immer als simple Zusammenfassung meiner Berichte. Besonders freut es mich, dass mir der Karikaturist Peter Gaymann erlaubt hat, eins seiner Motive hier zu verwenden. Es gewinnt dem ernsten Thema eine heitere Note ab und ich möchte es sozusagen als Titelbild für meinen Jahresrückblick verstanden wissen. Ich kann auch Gaymanns Blog und seine dortigen Virus-Visionen wärmstens empfehlen.
Der Klopapier-Engpass ist ja inzwischen behoben, ebenso wie der Masken-Engpass. Die Getränkeversorgung war zum Glück nie ein Problem. Jetzt haben wir den Impfstoff-Engpass. Dazu fällt Peter Gaymann sicher auch wieder was ein ... Das alte Jahr hat ja noch 3 Tage, und im Rahmen der Bestimmungen wird es noch ein paar persönliche Treffen geben. Allen, die ich heuer nicht mehr sehe, wünsche ich hier schon mal einen Guten Rutsch in ein hoffentlich entspannteres Jahr 2021. Das mit dem "Rutsch" bitte nicht wörtlich nehmen: Es soll glatt werden in den nächsten Tagen! |
Hier ist UNTEN |
![]() |
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 |
![]() |
(C) 2021 Gerhard Fenzl |